Gelobt sei Jesus Christus!

Herzlich willkommen im Kloster Stiepel!


upper element: create_captionContainer

upper element: create_captionContent

Stiepeler Kloster-Blog


Konzertreihe Marienlob "Barock im Herbst"

"Liebe Freundinnen und Freunde der Konzertreihe Marienlob, wir freuen uns, Ihnen in den nächsten Wochen zwei Konzerte mit Barockmusik auf historischen Instrumenten präsentieren zu dürfen. Am kommenden Sonntag, den 01. Oktober, präsentiert das Dresdner Duo La Vigna sein Programm "Eine kurze Geschichte des Barock". Theresia Stahl (historische Flöten) und Christian Stahl (Laute/Theorbe) führen unter anderen Werke von Corelli, Barsanti und Jacob van Eyck auf. Das Duo ist seit über 15 Jahren aktiv und war bereits auf vielen Festivals zu Gast. Erfahren Sie hier mehr über das Duo. Zwei Wochen später, am Sonntag, den 15. Oktober, kommt dann das im Ruhrgebiet beheimatete Duo Westklang zu uns. Daniel Ahlert, renommierter Mandolinist, und Nicola Yasmin Stock, die als großes Nachwuchstalent an der Gitarre bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, spielen unter dem Titel "Lost Sonatas" neu- und wiederentdeckte Kompositionen für zwei Barockmandolinen. Wir freuen uns darüber ganz besonders, da das Jahr 2023 zum Jahr der Mandoline ausgerufen wurde. Erfahren Sie hier mehr über das Duo. Konzertbeginn ist an beiden Terminen um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist auf Spendenbasis; um eine nachhaltige Arbeit und weiterhin eine faire Bezahlung der Musikerinnen und Musiker gewährleisten zu können, empfehlen wir eine Zuwendung in Höhe von etwa 10 €. Herzliche Einladung! Ihr Marienlob-Team"

Nächste Taizé-Vesper am 01. Oktober um 19:30 Uhr

Herzliche Einladung zur nächsten Taizé-Vesper am Sonntag, 01. Oktober 2023 in der Bernardikapelle. Beginn ist nach der Abendmesse, um ca. 19:30 Uhr. Stephan Oertgen und Natascha Imberger freuen sich schon auf Ihr Kommen! Weitere Infos zur Taizé-Vesper finden Sie hier.

Nächste Jugendvigil mit Abbé Guillaume Sebaux

Herzlich willkommen zur Jugendvigil am Freitag, 06. Oktober 2023 um 20:15 Uhr. Diesmal predigt Abbé Guillaume Sebaux aus Neviges. Die Jugendvigil ist ein Gebetsabend für Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 13 bis 35 Jahre), die mehr vom Leben wollen. Wenn du Sehnsucht nach Frieden in deinem Herzen, Liebe und tiefer Freude hast, dann bist du hier genau richtig. Jesus Christus kennenzulernen und eine innige Beziehung zu Gott aufzubauen, der lebendig ist und dir seine Liebe zeigen möchte: das ist es, was wir dir hier vermitteln wollen. Gleichzeitig kannst du neue Freunde kennenlernen und Spaß mit Gleichaltrigen haben. Bring auch deine Freunde mit - je mehr, desto besser! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Nächste Monatswallfahrt mit Pfarrer Kai Wornath

Ganz herzlich möchten wir Sie zur nächsten Monatswallfahrt am Mittwoch, 11. Oktober 2023 einladen: diesmal dürfen wir uns auf Pfarrer Kai Wornath (Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland) freuen. Um 18:00 Uhr beten wir gemeinsam den Rosenkranz und feiern im Anschluss daran die Heilige Messe. Nach der Heiligen Messe laden wir wie immer ins Pfarrheim zu einer kleiner Agape ein.

Rückschau auf das Auditorium mit Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer

Am 19. September 2023 sprach in unserem Auditorium der Fundamentaltheologe Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer, neuer Rektor der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, über: “Der Untergang des Abendlandes…? Anmerkung aus christlicher Sicht”. Der außerordentlich gut besuchte Vortrag, dessen Thema eine Publikation von Oswald Spengler (1918/20) zitierte, mündete keineswegs in dystopische Prognosen. Unter Hinweis auf die Petrusbriefe zeigte Klausnitzer eine Perspektive auf, die an den Ursprüngen, am Kreuz und an Jesus selbst Maß nimmt: was numerisch wie Scheitern aussieht, erweist sich im Gottvertrauen als Sauerteig für das Entstehen von etwas Neuem. Umgekehrt hätten sich die düsteren Prognosen von Hegel, Marx, Nietzsche und der Soziologie der 1960-70er Jahre als verfehlt erwiesen. | Das Video des live gestreamten Vortrags ist hier weiterhin abrufbar.

Termine September-Oktober in der Vortragsreihe "Auditorium Kloster Stiepel"

Die Termine der Vortragsreihe Auditorium Kloster Stiepel im Herbst 2023 stehen fest: Am 19. September spricht Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer, Fundamentaltheologe und Rektor der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, zum Thema: "Der Untergang des Abendlandes...? Anmerkungen aus christlicher Sicht". Der Referent wird eine Voraussage wagen, welche Zukunft das Christentum weltweit angesichts der demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen haben könnte. Am 17. Oktober ist Prof. em. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC, ehemaliger Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zu Gast. Der Moraltheologe tritt als Postulator im Seligsprechungsprozess seines Mitbruders, des Pallottiners Franz Reinisch (1903-1942), auf und spricht zum Thema: "Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissens?" Als einziger katholischer Priester hatte Pater Franz Reinisch den Fahneneid auf Hitler verweigert, trotz Drängens seiner Oberen. Sein Gewissen stand somit im Konflikt mit seinem Gehorsamsversprechen als Ordensmann. Alle Vorträge sind frei, Spenden sind jedoch willkommen. Die Abende finden immer an einem Dienstag um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Im Anschluss laden wir zu einem Empfang mit der Möglichkeit für weiteren Austausch. Herzlich willkommen! | Unterhalb finden Sie den Flyer September-Oktober für unser Auditorium:

Download
Audi-Flyer 03-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 310.9 KB

Zu Gast im Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Wir heißen Sie in unserem Kloster sehr herzlich willkommen! Seit September haben wir einen neuen Gästepater: P. Nikodemus Betsch OCist, der sich mit viel Eifer um unsere Gäste bemüht! Einzelgäste und kleinere Gruppen können sich gerne an ihn wenden, um einen Termin für den Aufenthalt auszumachen. Alle Infos sowie den Kontakt zu unserem Gästepater finden Sie hier. | Foto: P. Nikodemus Betsch OCist