
Ein kleiner Bericht aus der Pfarrei zum Samstag vor Palmsonntag: "Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Kinder zum traditionellen Palmstockbasteln versammelt. Mit viel Freude, Fantasie und Geschick verzierten unsere Kinder ihre selbst gebastelten Palmstöcke. Die Pfarrei stellte wie immer alle Materialien zur Verfügung, sodass jeder ganz unkompliziert mitmachen konnte. So waren alle bestens vorbereitet auf die Prozession am Palmsonntag. Es war ein fröhlicher und gemeinschaftlicher Vormittag, der aufgezeigt hat, dass wir viele engagierte Helfer in unserer Gemeinde haben und die Lebendigkeit dadurch spürbar wird." Und noch ein Bericht zum Palmsonntag selbst: "Schon im letzten Jahr entstand die Idee, den Palmsonntag, besonders für Kinder, neu zu gestalten. Gedacht – getan! Und so wurde der diesjährige Palmsonntag in neuer Form begangen. Der Konvent der Zisterziensermönche und die Pfarrei St. Marien gingen gemeinsame Wege. Alle Mitfeiernden trafen sich draußen am Marienaltar. Dort wurden die Palmzweige gesegnet. Die Kinder hatten ihre Zweige am Tag zuvor mit viel Liebe und Kreativität gebastelt. In einer feierlichen Prozession mit Musik und Gesang zogen von dort alle zum Kirchplatz. Hier teilten sich dann die Wege, die Erwachsenen zogen in die Kirche, die Kinder ins Pfarrheim ein. Die Passionsgeschichte sollte ihnen dort auf kindgerechte Weise näher gebracht werden. Mit Texten und Bildern aus dem Don Bosco-Verlag wurde das Leiden und Sterben Jesu dargestellt. Dazu wurde ein Kamishibai (japanisch: Papiertheater) eingesetzt, ein Holzrahmen, in den die Bilder eingeschoben werden. Erweitert durch Lieder, Fragen, Anregungen und Gedanken der Kinder entstand ein reger und berührender Austausch. Zum Credo zogen die Kinder dann in die Kirche ein und feierten den weiteren Gottesdienst mit. Ein würdiger Einstieg in die “Heilige Woche“ für alle."